Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Hier unsere nächsten Kurse, Seminare und Veranstaltungen

  • unter der Trägerschaft oder
  • in Kooperation

unseres Vereins MundWerkStatt

Anmeldungen können über eMail (info@mundwerk-sprachzentrum.de), telefonisch (06222/3828909) oder über unser Anmeldeformular erfolgen.

 

Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen und unsere DSGVO-Erklärung sowie unsere

Corona-Hygienemaßnahmen.

 ******************************************************************************************************

Farbliche Zuordnung zu Zielgruppen:

Erwachsene aller Nationalitäten / Erziehende / Frauen / Männer / Paare pädagogische Fachkräfte / VorleserInnen  / Kinder / Jugendliche  / Dozent*innen / für Familien mit Flucht- und Migrationshintergrund

 ******************************************************************************************************

Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen:

Offener Elterntreff & Taschenaktion “Auspacken und loslegen”

i.d.R. jeden Montag, 16.00 - 17.30 Uhr - kostenlos

Offener Treff zum Kennenlernen und Austausch / Leihmöglichkeit von (Bilder-)Büchern, Spielen, CDs u.a. / inkl. einer Kreativ-Tüte u. Eltern-Infos / Bestellung der Leihtaschen: E-Mail an info@mundwerk-sprachzentrum.de, mit Angabe des Alters der Kinder u. einer Telefonnummer / Für Kinder jeden Alters / ...mehr / * 3 + * 7

 

Migrantinnen einfach stark im Alltag - kostenlose Deutschkurse

i.d.R. jeden...

Di., 9.30 - 11.30 Uhr *2

Mi, 10.00 - 12.00 Uhr

Fr., 9.30 - 11.30Uhr 

Nach den Faschingsferien voraussichtlich auch ca. 14-tägig mittags. Der Wochentag und die Uhrzeit für den Mittagsunterricht wird mit den Teilnehmer:innen noch abgesprochen.

In diesen niederschwelligen Sprachkursen lernen Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund Deutsch und werden darin gestärkt, ihren Alltag zu bewältigen

 

Offener Treff für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr

wöchtentlich, i. d. R. dienstags – kostenlos – bitte die wechselnden Uhrzeiten beachten!

Möglichkeit zum Austausch und Kennenlernen, speziell für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr /  * 7

Besondere Termine:

  • Fr, 17. März, 10.30 Uhr: Tanz * Yoga * Entspannung für Eltern und Baby / Kursleitung: Corina Soppa
  • Di, 21. März, 16.30 Uhr:  Babymassage für Babys von ca. 2-6 Monaten / Kursleitung: Petra Emmert
  • Di, 4. April, 16.30 Uhr: Gebärden sprachbegleitend einsetzen bei Babys / Kursleitung: Ulli Ihle-Herzel
  • Di, 18. April, 16.30 Uhr: Die Macht des Spiels / Kursleitung: Kathrin Schröder
  • Fr, 28. April, 10.30 Uhr: Gebärden sprachbegleitend einsetzen bei Babys / Kursleitung: Ulli Ihle-Herzel

 

Offener Treff für Familien mit Flucht- und Migrationshintergrund

die Termine variieren; sie werden seperat bekannt gegeben - kostenlos

Möglichkeit zum Deutsch lernen für Kinder gemeinsam mit ihren Eltern, Austausch und Kennenlernen / Insbesondere für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Familien mit Migrationshintergrund /  * 2 + 7

 

****************************************

Veranstaltungen 2023:

 

MundWerkStatt mobil

Mo., 13. März., 11.00 - 12.30 Uhr 

Offener Eltern-Treff in der Gemeinschaftsunterkunft in Malschenberg, Letzenbergstraße 4 / Jede:r ist willkommen!

 

Die kleine Auszeit - Schreiben am Wochenende

Sa., 11. März., 10.00 - 14.00 Uhr

Thema: „Vom Suchen und Finden“ / Die Poesiepädagogin Judith Manok Grundler gibt Anstöße dazu, eigene Geschichten und Gedichtformen zu schreiben/Kosten: 23,- € / Für Frauen aller Nationalitäten

 

Leselust mit Genuss

Do., 16. März, 19.00 - 20.30 Uhr

Wenn Geschichten lebendig werden: Die Geschichtenerzählerin und Buchautorin Mechthild Göetze stellt einige ihrer Lieblingsbücher vor / Freut euch auf einen unterhaltsamen Abend  mit Secco, Snacks und Weinen des Weinguts Ihle!

 

Informationsveranstaltung LGBTQIA+

Mi., 22. März., 19.30 - ca. 21.00 Uhr 

Informationsabend mit Anja Kunad von der SAP Pride-Gruppe / Die Teilnehmer:innen erhalten umfangreiche Infos rund um LQBTQ: z.B. "Was heißt LQBTQ... eigentlich?"

 

MundWerkStatt liest! (kostenlos)

Mi., 22. März, 16.00 - 17.00 Uhr

Yoga-Mitmach-Vorlesung "Herzliche Grüße von Mutter Maus" für Kinder ab 3 Jahren mit einer Bezugsperson / Vorleserin: Jessica Kolb

 

Kindersachen-Flohmarkt in der Rauenberger Kulturhalle

Sa., 25. März, 14.00 - 16.30 Uhr

Über 30 Verkaufsstände / Infostand des Vereins / Kaffee, Getränke und Kuchen

 

Die kleine Auszeit - Schreiben am Wochenende

Fr., 28. März., 18.00 - 20.00 Uhr

Thema: „Sind wir nicht alle ein bisschen Dada?“ / Die Poesiepädagogin Judith Manok Grundler gibt Anstöße dazu, eigene Geschichten und Gedichtformen zu schreiben/Kosten: 23,- € / Für Frauen aller Nationalitäten

 

Jubiläumsfest: 5 Jahre MundWerkStatt e.V!

Sa, 6. Mai, 11.00 - 18.00 Uhr - Weitere Informationen in Kürze!

 

Weitere Veranstaltungen folgen!

 

Bei Fragen zu unseren Angeboten wendet euch bitte über E-Mail an Ulrike Ihle-Herzel (info@mundwerk-sprachzentrum.de). Anmeldungen zu den Veranstaltungen bitte ebenfalls über E-Mail.

 ***************************************************************************************************

 Erklärungen:

* Kooperationsveranstaltung mit den „Frühen Hilfen“ (Landratsamt Rhein-Neckar). Mitfinanziert über das Landesprogramm STÄRKE

*1 Weitere Informationen (auch Veranstaltungsort) und Anmeldung bei: Evangelischen Erwachsenenbildung  Rhein-Neckar-Süd; Kontakt: 06222 54 750; info@eeb-rhein-neckar-sued.de

* 2 Teilfinanziert über die “Hans Menges” Gemeinwohlstiftung Rauenberg.

*3 Bei dieser Veranstaltung verzichten alle Mitwirkenden zugunsten des Vereins auf ein Honorar. Der Verein bittet um eine einmalige Spende oder um eine Vereins-Mitgliedschaft

*4 Kooperationsveranstaltung unter Trägerschaft von SeSiSta (Selbstbewusst, Sicher, Stark)

*5 Kooperationsveranstaltung mit Stiftung Lesen und dem GVV Rauenberg; finanziell unterstützt durch den Lions-Club Wiesloch und bei bes. Veranstaltungen von der Stiftung Kindermedienland BW u. der Volksbank Kraichgau

*6 Kooperationsveranstaltung mit der VHS Wiesloch, der Paulusgemeinde Wiesloch und dem GVV Rauenberg; in Partnerschaft mit dem Kulturforum SB

*7 Kooperationsveranstaltung mit den „Frühen Hilfen“, dem GVV Rauenberg (den Asylkreisen) sowie der Paulusgemeinde Wiesloch. Mitfinanziert über das Landesprogramm STÄRKE

*8 Kooperationsveranstaltung mit den „Frühen Hilfen“ und der Stiftung Lesen. Mitfinanziert über das Landesprogramm STÄRKE

*9 Kooperationsveranstaltung mit 8chtsam e.V. und SeSiSta

 ***************************************************************************************

Informationen zu Kursgebühren und Kosten:

Nicht alle unsere Veranstaltungen sind finanziell über Mitglieds- Förder- und Spendengelder gedeckt. I.d.R. können Sie die Kosten unseren Plakaten oder Kursinformationen entnehmen, die wir ca. 2-3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn veröffentlichen.

 ***************************************************************************************

Anmeldungen zu den Online-Veranstaltungen:

Unsere Online-Veranstaltungen finden über das Video-Programm "Zoom" statt. Um allen Interessierten zuvor einen Link zur Teilnahme zusenden zu können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung. Diese kann unter Angabe von Name, E-Mail und Telefonnummer über info@mundwerk-sprachzentrum.de oder über unser Anmeldeformular auf der Homepage erfolgen.

Eine Schritt-für-Schritt Anleitung für unsere Zoom-Meetings finden Sie hier

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?