Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Hier unsere nächsten Kurse, Seminare und Veranstaltungen

  • unter der Trägerschaft oder
  • in Kooperation

unseres Vereins MundWerkStatt

Anmeldungen können über eMail (info@mundwerk-sprachzentrum.de), telefonisch (06222/3828909) oder über unser Anmeldeformular erfolgen.

 

Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen und unsere DSGVO-Erklärung 

 ******************************************************************************************************

Farbliche Zuordnung zu Zielgruppen:

Erwachsene aller Nationalitäten / Erziehende / Frauen / Männer / Paare pädagogische Fachkräfte / VorleserInnen  / Kinder / Jugendliche  / Dozent*innen / für Familien mit Flucht- und Migrationshintergrund

 ******************************************************************************************************

Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen:

Anmerkung: in der Regel, falls nichts anderes vermerkt, sind unsere Kurse kostenlos. Sie werden finanziert über Mitgliedsbeiträge, Spenden und Landesförderungen.

Offener Elterntreff & Taschenaktion “Auspacken und loslegen”

i.d.R. jeden Montag, 16.00 - 17.30 Uhr - kostenlos

Offener Treff zum Basteln, Kennenlernen und Austausch / Leihmöglichkeit von (Bilder-)Büchern, Spielen, CDs u.a. / Für Kinder jeden Alters / ...mehr / * 3 + * 7

!!! Pause vom 2. Oktober bis 6. November !!! Nach den Herbstferien geht es wie gewohnt wöchentlich weiter.

 

Deutsch-Treffs für Frauen

i.d.R. jeden...

Di, 9.30 - 11.30 Uhr *2 (MiA-Kurs)

Fr, 9.30 - 11.30 Uhr

Kursleiterinnen: Conny Geider Starke, Natasha Bormatska und Ulrike Thienel

In diesen niederschwelligen Sprachkursen lernen Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund Deutsch und werden darin gestärkt, ihren Alltag zu bewältigen.

 

Offener Treff für Eltern mit Babys bis ca. 1 1/2 Jahren *7

Möglichkeit zum Austausch und Kennenlernen, speziell für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr /  * 7

Besondere Termine:

  • Fr, 6. Okt. + 20. Okt., 10.30 Uhr - ca. 12.00 Uhr: Zeit zum Spielen, Reden, Austausch und Kennenlernen (Kursleitung: Jessica Brucker)
  • Di, 10. Oktober, 16.30 - ca. 18.00 Uhr: Babymassage für Eltern mit Babys von ca. 2-6 Monaten (Kursleitung: Petra Emmert)
  • Fr, 27. Oktober, 10.30 - ca. 12.00 Uhr:  Babymassage für Eltern mit Babys von ca. 2-6 Monaten (Kursleitung: Petra Emmert)

 

90 Minuten loslassen

mittwochs, 19.00 - 20.30 Uhr - Einstieg jederzeit möglich!

Durch einfache Qigong- und Tai-Ji-Übungen den Alltag hinter sich lassen und neue Energie tanken / Kursleitung: Birger Lehmann /  10,- € pro Abend / für Erwachsene

 

****************************************

Veranstaltungen 2023:

 

Die kleine Auszeit - Schreiben am Wochenende *6

Die Poesiepädagogin Judith Manok Grundler gibt Anstöße dazu, eigene Geschichten und Gedichtformen zu schreiben / Kosten: 11,50 € pro Stunde / Für Frauen aller Nationalitäten

Folgende Termine und Themen stehen für 2023 breits fest:

  • Fr, 28. April / „Sind wir nicht alle ein bisschen Dada?“ /  Für Frauen
  • Sa., 11. März / „Vom Suchen und Finden“  / Für Frauen und Männer
  • Sa, 24. Juni / Grundlos vergnügt / Für Frauen
  • Fr, 14. Juli / Sommerliebe / Für Frauen und Männer
  • Sa, 21. Oktober / Nicht müde werden / Für Frauen
  • Sa, 18. November / Nebeltage leuchten / Für Frauen und Männer
  • Fr, 8. Dezember / Warten, immer nur warten / Für Frauen

 Uhrzeiten: Freitags von 18.00 - 20.00 Uhr und samstags von 10.00 - 14.00 Uhr

 

Pride-Stammtisch *3

Mi, 4. Okt., 19.00 Uhr 

Zeit zum Reden, Austausch und Kennenlernen

 

 

Wir werden Eltern *7

 

Ab Di, 14. November (6 Abende), 18.30 Uhr

 

Ein Seminar für werdende und „frisch gebackene“ Eltern mit Babys von 0 bis 2 Monaten / Wir geben Informationen und Tipps rund um die Geburt, zum Schlafen, Stillen, zu Spielideen rund um das 1. Lebensjahr, zur Kommunikation als Elternpaar und vieles mehr

 

 

MundWerkStatt liest! (kostenlos)

Mi, 18. November, 16.00 - 17.00 Uhr

Mitmach-Vorlesung für Kinder ab 3 Jahren mit einer Bezugsperson / Vorleserin: Jessica Kolb / *3

 

Weitere Veranstaltungen folgen!

 

Bei Fragen zu unseren Angeboten wendet euch bitte über E-Mail an Ulrike Ihle-Herzel (info@mundwerk-sprachzentrum.de). Anmeldungen zu den Veranstaltungen bitte ebenfalls über E-Mail.

 ***************************************************************************************************

 Erklärungen:

* Kooperationsveranstaltung mit den „Frühen Hilfen“ (Landratsamt Rhein-Neckar). Mitfinanziert über das Landesprogramm STÄRKE

*1 Weitere Informationen (auch Veranstaltungsort) und Anmeldung bei: Evangelischen Erwachsenenbildung  Rhein-Neckar-Süd; Kontakt: 06222 54 750; info@eeb-rhein-neckar-sued.de

* 2 Teilfinanziert über die “Hans Menges” Gemeinwohlstiftung Rauenberg.

*3 Bei dieser Veranstaltung verzichten alle Mitwirkenden zugunsten des Vereins auf ein Honorar. Der Verein bittet um eine einmalige Spende oder um eine Vereins-Mitgliedschaft

*4 Kooperationsveranstaltung unter Trägerschaft von SeSiSta (Selbstbewusst, Sicher, Stark)

*5 Kooperationsveranstaltung mit Stiftung Lesen und dem GVV Rauenberg; finanziell unterstützt durch den Lions-Club Wiesloch und bei bes. Veranstaltungen von der Stiftung Kindermedienland BW u. der Volksbank Kraichgau

*6 Kooperationsveranstaltung mit der VHS Wiesloch, der Paulusgemeinde Wiesloch und dem GVV Rauenberg; in Partnerschaft mit dem Kulturforum SB

*7 Kooperationsveranstaltung mit den „Frühen Hilfen“, Mitfinanziert über das Landesprogramm STÄRKE

*8 Kooperationsveranstaltung mit den „Frühen Hilfen“ und der Stiftung Lesen. Mitfinanziert über das Landesprogramm STÄRKE

*9 Kooperationsveranstaltung mit 8chtsam e.V. und SeSiSta

 ***************************************************************************************

Informationen zu Kursgebühren und Kosten:

Nicht alle unsere Veranstaltungen sind finanziell über Mitglieds- Förder- und Spendengelder gedeckt. I.d.R. können Sie die Kosten unseren Plakaten oder Kursinformationen entnehmen, die wir ca. 2-3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn veröffentlichen.

 ***************************************************************************************

Anmeldungen zu den Online-Veranstaltungen:

Unsere Online-Veranstaltungen finden über das Video-Programm "Zoom" statt. Um allen Interessierten zuvor einen Link zur Teilnahme zusenden zu können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung. Diese kann unter Angabe von Name, E-Mail und Telefonnummer über info@mundwerk-sprachzentrum.de oder über unser Anmeldeformular auf der Homepage erfolgen.

Eine Schritt-für-Schritt Anleitung für unsere Zoom-Meetings finden Sie hier

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?